- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 29
- Kalliope-Verbund 17
- Foto Marburg 5
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Bundesarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 29
- Kalliope-Verbund 17
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Hessische Biografie 4
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
erwähnt 17. – 20. Jahrhundert , Buchdruckerfamilie aus Straßburg; Buchdrucker und Verleger in Frankfurt am Main
1622 - 1671, Jurist u. Archivar; aus Frankfurt; Main; Studium in Helmstedt u. Frankfurt; Registrator am Stadtarchiv zu Frankfurt; Hrsg. des Stättebuchs. - Nicht identisch mit Authaeus; Hermann Adolph; gest. 1649 (idn 121588025)
1913 - , Jüdische Emigrantin aus Frankfurt <Main>; lebt in Haifa
Wirkungsdaten 1660, Witwe des aus Frankfurt/Main stammenden Andreas Belitius; Schreib- und Rechenmeisters zu Marienburg in Preußen
1584 - 1657, aus Frankfurt/ Main; Sohn des Michael Bode
1621 - 1648, Aus Frankfurt/Main; 1641 Defendent an der Univ. Altdorf; Theologiestudent
Wirkungsdaten 1637-1644, aus Frankfurt am Main; Student in Altdorf u. Straßburg
1587 - 1649, ein Sohn Giovanni Calandrinis (1544-1623); der 1567 als Protestant seine Heimatstadt Lucca verließ und dessen Bank- und Handelshaus seit Anfang des 17. Jh.s in Amsterdam belegt ist; der in Frankfurt/M. geborene Filippo lebte in London und Amsterdam und wanderte schließlich nach Batavia (Jakarta); dem Sitz der Ndl. Ostindien-Kompanie; aus
1585 - 1611, aus Frankfurt/Oder; Student der Medizin
Wirkungsdaten 1603-1604, aus Breslau; Theologie- und Jurastudent in Frankfurt/Oder