- (1680–1722) und dessen Frau Juliane von Hessen-Homburg (1681–1707) 1
- 1598 in Marburg immatrikuliert 1
- 1605 in Jena immatrikuliert 1
- 1677 Respondent an der Universität Rinteln 1
- 1866-1900 Rabbiner in St. Gallen 1
- 2. Ehefrau von Karl Emmanuel III. 1
- 5. Sohn von Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel aus seiner morganatischen Ehe mit Gertrude Lehmann 1
- Arzt in Worms 1
- Ehefrau des Arztes Theophil Gwalter 1
- Freundin Goethes aus d. "Darmstädter Kreis" 1
- Kalliope-Verbund 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 6
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Foto Marburg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Über Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen 1
- Kalliope-Verbund 10
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 6
- Hessische Biografie 6
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Digitales Portal der Rabbiner 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- 1626, Jurist; aus Felsberg/Hessen
Wirkungsdaten 1600, aus Melsungen (Hessen); Respondent in Marburg
1830 - 1900, urspr. aus Hessen; 1866-1900 Rabbiner in St. Gallen
1643 - 1683, Pastor in Pattensen (Herzogtum Lüneburg); aus Hessen; Respondent an der Univ. Helmstedt
Wirkungsdaten 1685, Respondent an der Universität Marburg; aus Alsfeld/Hessen
1706 - 1734, Ältester Sohn von Friedrich Wilhelm I. Adolf von Nassau-Siegen; (1680–1722) und dessen Frau Juliane von Hessen-Homburg (1681–1707); letzter Fürst von Nassau-Siegen aus der reformierten Linie
1579 - 1654, aus Ziegenhain (Hessen); Prediger in Lennep
1543 - 1607, aus Frankenberg (Hessen); Ehefrau des Arztes Theophil Gwalter
1842 - 1917, Prinz; 5. Sohn von Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel aus seiner morganatischen Ehe mit Gertrude Lehmann
1601 - 1677, aus Alsfeld (Hessen); Schöffe und Ratsherr in Frankfurt (Main)