1539 - 1601, Gattin des Léonor d'Orléans; Herzog von Longueville; Fürst von Neuenburg. Nach seinem Tod führte sie anstelle ihres Sohnes Heinrich I.; dann ab 1595 anstelle ihres Enkels Henri II. d' Orléans-Longueville als Regentin die Staatsgeschäfte

Wirkungsdaten 912-934, fränkischer Adeliger; 912-934 bezeugt; in der Umgebung der Könige Konrad I. und Heinrich I. ("dilectus comes et propinquus noster"; "comes illustris"); (?) Vermittler zwischen Konrad und dem Sachsenherzog und nachmaligen König Heinrich I.; (?) seit 923 königlicher Beauftragter im Volkfeld und Radenzgau; (?) Vater des Trierer Erzbischofs Heinrich (956-964) und des Würzburger Bischofs Poppo I. (941-961); aus Ehe mit alemannischer Adeligen; wird als Stammherr der Schweinfurter Grafen und jüngeren Babenberger angesehen

1289 - , Großkomtur des Deutschen Ordens; zwischen 1289 und 1344 urkundlich belegt. Achtung; als Mitglied der Reußer Linie der Heinrichinger eigentlich ohne Ordnungszahl – nicht mit Heinrich I. von Plauen verwechseln!

1506 - 1572, Reuß von Plauen; Herr zu Greiz (1535-1547) und Herr zu Greiz und Gera (1562-1564); Herr zu Kranichfeld (1535-1572); als Heinrich I.; „der Ältere“; Herr zu Unter-Greiz (1564-1572); nach der verlorenen Schlacht bei Mühlberg fällt Greiz 1547 an Burggraf Heinrich IV. von Meißen; 1562 erhalten die Reußen die Herrschaft nebst Gera zurück; er erhält bei der brüderlichen Teilung von 1564 die Herrschaft Unter-Greiz und 1566 den dritten Teil von Ober-Kranichfeld; 1549-1560 kursächs. Geheimer Rat; 1549-1552 Hauptmann in Zwickau; Werdau und Schneeberg; 1552/53 Hofmarschall

1530 - 1572, Begründer von Reuß jüngere Linie zu Gera (1564-1647); Reuß von Plauen; Herr zu Greiz (1535-1547) und Herr zu Greiz und Gera (1562-1564); Herr zu Kranichfeld (1535-1572); als Heinrich I.; „der Jüngere“; Herr zu Gera (1564-1572); nach der verlorenen Schlacht bei Mühlberg fällt Greiz 1547 an Burggraf Heinrich IV. von Meißen; 1562 erhalten die Reußen die Herrschaft nebst Gera zurück; er erhält bei der brüderlichen Teilung von 1564 die Herrschaft Gera und 1566 den dritten Teil von Ober-Kranichfeld; verheiratet in 1. Ehe mit Elisabeth Brigitte; Tochter des Grafen Johann Heinrich von Schwarzburg-Leutenberg; in 2. Ehe mit Dorothea; Tochter des Grafen Friedrich Magnus von Solms-Sonnenwalde

Selektion