geboren 1859, Stationskommandant in Wangen

1773 – 1856, Kanzleirat in Wangen; Oberamtmann

1655 – 1692, Gerichtsschreiber; Landgerichtsprokurator in Wangen

1752 – 1810, reformierter Theologe; Dekan in Wangen

1577 - 1630, 1611 Landvogt von Wangen; 1620 von Echallens

1910 - 1994, Berner Gross- und Nationalrat; 1952-58 Gemeindepräsident von Herzogenbuchsee; 1958-75 Direktor der Ersparniskasse Wangen

1727 - 1782, Fürstbischof von Basel ; vollst. Name: Friedrich Ludwig Franz von Wangen zu Geroldseck

1710 - 1758, natürliche; d.h. uneheliche Tochter von Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach mit seiner Mätresse Eberhardine Luise von und zu Massenbach; durch Geburt Freifrau von Wangen; 1. Heirat mit Freiherr Wilhelm Friedrich Schilling von Canstatt (1694-1743) am 16.09.1725 im Karlsruher Schloss; 2. Heirat mit dem Pfarrer Friedrich Christoph Wenkebach (1717-1765) am 10.03.1747

Wirkungsdaten 1902-1910, Rothenburg; Wangen; Regensburg (Wirkungsorte)

Wirkungsdaten 1861, Wangen/Göppingen (Wirkungsort)

Selektion