- Walter 3
- die 1882 gegründet worden waren und ihren Stammsitz in Krefeld hatten. Sachs leitete nun die Berliner Dependance des Sternschen Familienunternehmens. Das Paar hatte zwei Kinder 2
- geboren 1922 2
- geboren 1930. Die Fabrik ging im Zusammenhang mit der NS-Politik zur Verfolgung der Juden verloren. Walter Sachs konnte 1939 emigrieren. Hans Sachs 2
- seine Frau Else und die Tochter wurden am 14. November 1941 nach Minsk deportiert und gelten als verschollen. 2
- und Eva 2
- 1939 Internierung in Les Milles. Ab 1942 in zwei Arbeitslagern in Algerien 1
- 1957 Promotion bei Walter Reichardt an der TU Dresden. 1
- 27.12.1977) 1
- 6. High Steward of Scotland 1
- Kalliope-Verbund 40
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Regesta Imperii 2
gestorben 1835, Vorbild für Walter Scotts Diana Vernon in Rob Roy
1914 - 2012, Wuchs in einem politisch engagierten Elternhaus auf; lebte nach 1933 im Exil und wirkte im Widerstand. 1941 bringt das Schiff "Serpa Pinto" sie und ihren Lebensgefährten und späteren Ehemann Walter Janka nach Mexiko; dort gründet sie mit Walter Janka den Verlag "El Libro Libre". 1947 kehrt sie mit ihrem Mann nach Berlin (Ost) zurück; als ihr Mann 1956 verhaftet wurde; fiel auch sie in der DDR in Ungnade; sie arbeitete bis zuletzt als Übersetzerin.
Wirkungsdaten 1913-1948, Heirat mit Walter Trier 1913 in Berlin. Emigrierte mit ihrem Mann 1936 nach England und später nach Canada
Wirkungsdaten 1931-1942, Ehefrau des Schriftstellers Walter Abendroth
- 1269, seine zweite Gemahlin von Walter von Faimingen
- 1141, Brief an Walter von Mortagne über die rechtlichen Wirkungen des Eheversprechens
1950 - , Mitarbeiterin von Walter Henn
Wirkungsdaten 1965, Frankfurt/M. (Wirkungsort); Gattin von Walter Benz
Wirkungsdaten 1968-, Studentin von Professor Walter A. Berendsohn am Deutschen Institut in Stockholm
geboren 1600, erwähnt 1619, Respondent in Greifswald; Verfasser eines Hochzeitsgedichtes/-liedes für Walter und Barbara Lindsay