1858 – 1926, Politiker; Statthalter von Tirol u. Vorarlberg

um 1450 – 1511, Inhaber der Grafschaft Sonnenberg um Nüziders in Vorarlberg

1845 – 1909, Vizepräsident von Tirol und Vorarlberg

1816 – 1886, Fabrikbesitzer; Gewerbeinspektor für Tirol, Vorarlberg und Kärnten

1721 – 1803, Gastwirt; Baumeister in Vorarlberg

erwähnt 18./19. Jahrhundert , Rabbiner-, Ärzte- und Kaufmannsfamilie in Vorarlberg

1741 – 1806, Landvogt von Vorarlberg

1705 - 1765, Oesterreichischer Gesandter bei den Ständen Zürich; Bern und Luzern. Hohe Äemter in Vorarlberg und Tirol; wo er die Landmannschaft erwarb. Üeberaus einflussreicher kaiserlicher Gesandter

1947 - , Prof.; Präsident der Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik in Vorarlberg; Präsidiumsmitglied des Kuratoriums Sicheres Österreich in Vorarlberg

1592 - 1658, Tochter von Karl <Hohenzollern-Sigmaringen; Graf; II.> und Elisabeth Gräfin v. Culenburg Freiin v. Palant u. Withem (1567-8.3.1620); ab 1608 in 1. Ehe verheiratet mit Johann Christoph Graf v. Hohenzollern-Haigerloch (1586; Haigerloch-4.12.1620; Haigerloch); ab 1624 in 2. Ehe verheiratet mit Karl Ludwig Ernst Graf v. Sulz Landgraf im Klettgau (13.9.1586; Vaduz-16.4.1648; Amberg; Vorarlberg)

Selektion