1977 - , Diss. Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück; u.a. tätig als Übersetzerin

1962 - , Diss. Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften (Musikwissenschaft) an der Universität Osnabrück

Wirkungsdaten [20./21. Jh.], Studium für das Lehramt an Gymnasien und GesamtschulenPromotion an der Universität Osnabrück (Thema: Afrika im Musikunterricht)

1950 - , Dozentin im Fach Gesang an der Universität Osnabrück

1982 - , Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunsthistorischen Insitut der Universität Osnabrück. Er ist Co-Kurator von Ausstellungen zu Hans Arp (2015) und Bildhauern in der Galerie Flechtheim (2017)

1976 - , Diss. an der Universität Osnabrück; Studium der Germanistik; Geschichte und Soziologie

1975 - , studierte Kunst/Kunstpädagogik und Erziehungswissenschaft in Osnabrück und Barcelona. Postgraduiertenstudium im Bereich Fotojournalismus an der Universidad Autónoma de Barcelona. Promovierte zum Thema "Visuelle Inszenierung von Weiblichkeit. Massenmediale und künstlerische Frauenbilder der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland und Spanien". Fortbildung zur Gender/Diversity-Beraterin. Arbeitet seit 2007 als Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften. Forschungsschwerpunkte: Gender Studies/Diversity und visuelle Medien

1971 - , Diss. Fachbereich Humanwissenschaften; Universität Osnabrück

1959 - , Musikstudium Violine und Klavier Instrumentalpädagogik in Münster und Violine Konzertfach in Salzburg. Langjähriges Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie sowie Orchestertätigkeiten u.a. in der Philharmonia Hungarica. Seit 1991 Dozentin für Violine; Viola; Liedbegleitung Klavier und relative Solmisation an der Universität Hildesheim. 1992 bis 2003 Hauptfachdozentin für Violine; Viola und Kammermusik am Konservatorium/Fachhochschule Osnabrück im Studiengang Instrumentalpädagogik.

keine Angaben zu Lebensdaten, Studium an der Universität Osnabrück

Selektion