1559 – 1621, Erzherzog von Österreich; Kardinal; Erzbischof von Toledo; Primas von Spanien; Statthalter in Portugal; Statthalter der Niederlande

1946 - , lehrte seit über 17 Jahren Biologie; Genetik; Chemie; Biochemie; Anthropologie; Geologie und Mikrobiologie an der Northwest State College in Archbold OH. Professor an der Medizinischen Universität von Ohio und Hochschullehrer in der Division of Arts & Sciences an der Northwest State Community College in Archbold; Ohio. Er hat auch mehrere Jahre als Therapeut in verschiedenen psychologischen Beratungsstellen in Toledo; Ohio gearbeitet

1535 - 1611, gebürtiger Kreter in Toledo; Kopist

0717 - 0800, Erzbischof von Toledo

- 0646, Astronom; seit 636 Bischof von Toledo; nicht identisch mit dem gleichnamigen Nachfolger Eugenius <Toletanus> (100940749); Namenszählung ('II.') aufgrund eines legendären gleichnamigen Bschf. aus dem 1. Jh.

0615 - 0633, Erzbischof v. Toledo

Wirkungsdaten 1968, Toledo/Ohio (Wirkungsort)

keine Angaben zu Lebensdaten, University of Toledo; Department of Medicine

1555 - 1576, Ehefrau von Pietro di Medici; Tochter von Vittoria Colonna und Fadrique Alvarez di Toledo (nicht zu verwechseln mit Eleonora di Toledo; Ehefrau von Cosimo di Medici)

1542 - 1576, Ital. Adelige; Ducchessa von Bracciano; Tochter von Eleonora von Toledo und Cosimo de'Medici

Selektion