1917 – 1987, reformierter Theologe; Schriftsteller; Professor für praktische Theologie in Paris

Wirkungsdaten [ca. 1260], Theologe in Paris; Schriften gegen die Mendikantenorden

Wirkungsdaten [ca. 1265-1294], Fläm. Zisterzienser im Kloster Ten Duinen; Theologe an der Universität Paris; Commentaria in libros Magistri Sententiarum

Wirkungsdaten [um 1354], Augustiner u. Theologe in Paris; Formula revocationis quod errorum facta; vielleicht identisch mit Guido <de Belloreguardo>

Wirkungsdaten [Ende 14. Jh.], Dt. Theologe in Paris; angebl. Verf. eines Sentenzenkommentars; Identität nicht gesichert

Wirkungsdaten [-1493], Dt. Augustiner aus Köln; Theologe in Paris; Ordensprovinzial v. Frankreich

- 1444, OSPPE; Ungar. Theologe und Prediger; Studium der Theologie in Paris; Aufenthalte in Buda bei seinem Orden und am königl. Hof unter König Ladislaus I.; wird in der Forschung teilw. mit Michael <de Hungaria> gleichgesetzt

Wirkungsdaten 1598-1628, geb. in Saint-Marcel-de-Félines (Region Beaujolais); Paris (Wirkungsort); deshalb auch "Parisiensis" genannt; Franz. Theologe

1570 - 1638, Franz. Theologe; um 1585 Jesuit in Avignon; Doktor der Theologie; nach Streitigkeiten auf Anraten von Papst Paul V. 1608 Übertritt zu den Benediktinern; 1609 königlicher Hofprediger in Paris; ab 1611 in Metz; wird dort Abt des Klosters St. Arnould

Selektion