- Probst 21
- Theatiner 4
- Probst 2
- Theologe 2
- "Camerarius" und Probst von St. Peter und von St. Paul 1
- "Thumherr" der erzbischöflichen Stiftskirche zu Magdeburg 1
- 1712 heiliggesprochen 1
- 1736 Probst bei St. Gangolph 1
- 1762 Rückkehr nach Kurland 1
- 1763 Diakon der lettischen Kirche in Mitau (heute Jelgava) 1
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 28
- Kalliope-Verbund 20
- Foto Marburg 11
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Historische Kommission München 6
- Sächsische Biografie 3
- Baltische Historische Kommission 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 28
- Kalliope-Verbund 20
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 15
- Digitaler Portraitindex 10
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 9
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- NDB/ADB/Index 4
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 4
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. 3
1721 – 1786, Theatiner
1752 – 1820, Theologe; Probst; letzter Probst von Polling
1691 – 1755, Probst des Augustinerchorherrenstifts in Dießen am Ammersee
1714 – 1772, Theatiner; Arzt in Groningen
1701 - 1770, Philosophie- und Theologiestudien in Wien; Chorherr; Probst und Generalvikar von St. Niklaus (FR); apostolischer Administrator der Diözese Lausanne
1746 - 1798, Probst zu Odense; Theologieprofessor in Kopenhagen
1521 - 1608, Theatiner; geb. und gest. in Neapel; 1712 heiliggesprochen; Ital. Geistlicher
keine Angaben zu Lebensdaten, Probst <St. Florian>
1686 - 1742, Domherr zu Würzburg und Bamberg; 1736 Probst bei St. Gangolph; gestorben in seinem Schloss Weiher bei Hollfeld
1552 - 1629, Provisitator in den drei Ambrosian. Tälern; Schweizer kath. Priester; Probst von Biasca