1962 - , Studium der Theaterwissenschaft und Philosophie

Wirkungsdaten 2016-, Studium der Musikwissenschaft; Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Bern. Seit Oktober 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg Universität Mainz im Forschungsprojekt „Die Kantate als aristokratisches Ausdrucksmedium im Rom der Händelzeit (ca. 1695-1715)“. Forschungsschwerpunkte Italienische und französische Oper des 19. Jahrhunderts; Singspiel und Deutsche Oper; Italienische Vokalmusik des 18. Jahrhunderts

1977 - , Studium der Sprach-, Kommunikations- und Theaterwissenschaft

1987 - , Diplomarbeit Theaterwissenschaft

keine Angaben zu Lebensdaten, Magisterarbeit Theaterwissenschaft

keine Angaben zu Lebensdaten, Franz. Professor für Literatur- und Theaterwissenschaft; Verleger

1967 - , Studium Theaterwissenschaft/Kulturelle Kommunikation und Germanistik; Redakteurin und freie Autorin

1983 - , Diss. Theaterwissenschaft an der Universität München

1941 - , Studium der Kunstgeschichte; Archäologie; Afrikanistik und Theaterwissenschaft

geboren 1987, erwähnt 2017, Bachelorstudium in Philosophie; Theaterwissenschaft und Slavistischer Literaturwissenschaft an den Universitäten Zürich; Bern und Prag. Masterstudium in World Arts am Center for Cultural Studies; Slavische Sprach-; Literaturwissenschaften und Kulturphilosophie an den Universitäten Bern und Fribourg. 2018 Promotion in Osteuropäischer Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit einem Stipendium des von der Exzellenzinitiative geförderten International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC). Von 05/2018 bis 03/2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung "Kultur und Imagination". Seit April 2019 Leitung der Nachwuchsgruppe "Ostmitteleuropa im Vergleich" am GWZO

Selektion