1537 - 1605, Studium in Frankfurt/Oder u. Wittenberg; 1562-66 Diakon in Schweinitz/Elster; 1566-71 Diakon u. 1571-86? Archidiakon der Stadtkirche in Wittenberg; 1586?-95 Pfarrer und Superintendent in Belzig; 1595-1605 Pfarrer in Buckau bei Herzberg/Elster (die 1586 gedruckte Leichenpredigt auf Kurfürst August von Sachsen ist mit Bernhard Apitius; Pfarrer und Superintendent in Belzig gezeichnet; entgegen der Angaben im Sächs. Pfarrerbuch; nach denen er bis 1589 in Witt. war)

Wirkungsdaten 1643-1656, Jurist; aus Hamburg; Studium in Rostock; Wittenberg; Gießen; Tübingen u. Basel; Advokat in Hamburg

1589 - 1644, aus Havelberg; Senator in Lüneburg; Studium in Wittenberg

Wirkungsdaten 1599-1600, aus Wanzleben bei Magdeburg; Studium in Wittenberg (imm. 1599)

1520 - 1567, Kursächsischer Hofprediger; Studium in Wittenberg; Magister; ca. 1547 Diakon an der Kreuzkirche in Dresden; 1550 Pastor in Marienberg; seit 1559 Hofprediger in Dresden

Wirkungsdaten 1535-1545, aus Ochsenfurt; Studium in Wittenberg (1535 imm.); Magistergrad in Wittenberg am 1.2.1544

1753 - 1824, Studium in Wittenberg; Respondent in Wittenberg; königlich preußischer Hauptmann; Erb- und Gerichtsherr auf Craazen und Kl. Lindenbusch im Kreis Soldin (Neumark; heute polnisch); Eintritt ins preußische Militär; zunächst Garnision Wittenberg 1776/1777; schließlich Treuenbrietzen 1777; geb. am 20. Oktober 1753 in Bautzen; gest. am 20. April 1824 zu Craazen

Wirkungsdaten 1587-1652, Jurist; aus Erfurt; Studium in Wittenberg; lebte später in Erfurt

- 1622, aus Kalmar; Studium in Uppsala; Wittenberg; Tübingen; Leiden; wirkte in den Niederlanden u. England; Schwed. Diplomat

1623 - 1695, aus Zittau; Studium in Wittenberg (1642) u. Jena (1648); Pastor in Zittau

Selektion