- Studium in Leipzig 4
- Leipzig 3
- Magister 2
- Jurist 2
- 1903 Attaché an der deutschen Gesandtschaft in Peking 1
- 1908 Legationssekretär an der deutschen Gesandtschaft in Tanger 1
- Leipzig und Würzburg 1
- "Con-Rector zu Heilbrunnen in Schwaben" 1
- 1474 Studium in Leipzig 1
- 1493 Begleitung Friedrichs auf seiner Jerusalemreise 1
- Kalliope-Verbund 27
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 4
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
1898 - 1969, 1922 Immatrikulation an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim und ab 1923 Studium in Leipzig
Wirkungsdaten 1541-1580, aus Zittau; Studium in Leipzig (1541 immatr.); Magister (1553); 1576 Verwalter des "Gemeinen Tisches" an der Univ. Leipzig
geboren 1874, erwähnt 1898, Geb. in Dresden; Studium d. klass. Philologie u. Geschichte in Leipzig; Prom. zum Dr. phil. 1897; Lehrer bzw. Vikar am Realgymnasium in Leipzig (1898-99); an d. Realschule zu Werdau (1899 ff.); Oberlehrer am Kgl. Realgymnasium zu Annaberg (1913)
Wirkungsdaten 1534-1556, Amtmann des Amt Merseburg; wahrscheinlich Studium in Leipzig 1534; 1535-1556 urkundlich nachweisbar; saß auf Benkendorf; Delitz und Wünschendorf. Visitator in der Visitation im Hochstift Merseburg 1544/1545
1710 - 1781, Jurist; Studium in Leipzig; Ratsherr der Stadt Danzig
1768 - , Mediziner; Studium in Leipzig; Stadtphysikus in Guben
Wirkungsdaten 1701-1709, Studium in Leipzig (Immatrikulation im WS 1699/1700) und Helmstedt (immatrikuliert am 14. Mai 1703)
1585 - 1654, Aus Leipzig; Studium in Helmstedt und Heidelberg
1460 - 1506, Dt. Theologe; Studium in Erfurt (1476); Leipzig (1477/8) und Ingolstadt (1484); Sekretär und Rat der Kurfürsten Friedrich III. und Johann von Sachsen; 1493 Begleitung Friedrichs auf seiner Jerusalemreise; Mitglied der Sodalitas literaria Rhenania
Wirkungsdaten 1703, Respondent aus Eilenburg/Sa.; Studium in Leipzig; Jena u. Halle (1696-1703)