- Aus Hamburg 2
- Studium Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg 1
- 1625 imm.) und Rinteln (1627 imm.) 1
- 1638 Pfarrer an der Aegidienkirche und ab 1658 an der Georgenkirche in Hannover 1
- 1644 Studium in Dorpat 1
- 1645 Respondent einer theol. Disputation an der Univ. Jena 1
- 1650 Defendent an der Univ. Wittenberg 1
- 1652 in Jena immatrikuiliert 1
- 1653 Dr.med. in Jena 1
- 1974 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 9
- Kalliope-Verbund 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
1942 - , 1966-1973 Studium der Politologie; Soziologie; Ethnologie und Geschichte in Hamburg und Berlin; 1975 Promotion; 1978 Privatdozent für das Lehrgebiet Politische Wissenschaften; 1982-1997 Prof. am Fachbereich Philosophie; Geschichte und Sozialwissenschaften der Univ. Hannover
Wirkungsdaten 1643-1656, Jurist; aus Hamburg; Studium in Rostock; Wittenberg; Gießen; Tübingen u. Basel; Advokat in Hamburg
keine Angaben zu Lebensdaten, Geboren in Hamburg; lebt in Israel; Studium der Kunstgeschichte; Jüdische Volkskundlerin
Wirkungsdaten 1645, Aus Hamburg; Studium in Jena (1645 imm.); 1645 Respondent einer theol. Disputation an der Univ. Jena
1964 - , Veröffentlichungen u.a. zu jüdischen DPs; polnischen Migranten und baltischen Flüchtlingen; wiss. Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg; Studium der Geschichte und Germanistik in Freiburg und Hamburg; 1993-94 Dozentenausbildung des Goethe-Instituts (München; Iserlohn; Budapest); 1994-96 DAAD-Lektorin am German Department der University of Liverpool; 1996-2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH); seit 2000 auch Leiterin der „Werkstatt der Erinnerung“ in der FZH (einer großen Oral History-Sammlung); 2002-2005 Referentin im Bereich „Wissenschaft und Zeitgeschehen“ in der Zentrale des Goethe-Instituts in München; 2005-2009 Leiterin des Goethe-Instituts Krakau; 2009-2013 Leiterin der Programmarbeit mit regionalem Fachauftrag am Goethe-Institut Prag (Regionalinstitut für Mittelosteuropa); 2013-2017 Leiterin des Goethe-Instituts St. Petersburg.
1930 - , Ausbildung als Schlosser und Schweißer in Iserlohn; volkswirtschaftliches Studium in Hamburg und Illinois; Mitglied der SPD seit 1951; Oberbürgermeister der Stadt Iserlohn; parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion; Minister für Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen; Wirtschaftsminister von Nordrhein-Westfalen
keine Angaben zu Lebensdaten, Studium der Politikwissenschaft und öffentlichen Verwaltung in Ankara 1999; der Soziologie und Politikwissenschaft in Hamburg 2005; Doktorand mit dem Thema "Der EU-Skeptizismus in der Türkei"; zuständig beim Europäischen Zentrum für Menschenrechte
1607 - 1669, Studium in Halle (1624); Jena (mit seinem Bruder David; 1625 imm.) und Rinteln (1627 imm.); Magister dort (1628); ev. Prediger im Kloster Harsefeld (bei Hamburg); 1638 Pfarrer an der Aegidienkirche und ab 1658 an der Georgenkirche in Hannover
1967 - , Studium der Literaturwissenschaft; Philosophie und Kunstgeschichte; Tätigkeit als Dramaturgin an unterschiedlichen Theatern in Hamburg; Zürich und Basel
1951 - , Studium Flugzeugbau an der Fachhochschule Hamburg; Studium Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität Hamburg; Promotion in der Fachrichtung Arbeitswissenschaften und Polytechnik an den Universitäten Hamburg und Kassel; Vorstandsmitglied der Daimler-Chrysler AG; seit 2009 Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG und der DB Mobility Logistics AG