1634 - 1666, 1653 imm. in Altdorf; 1655 stud. iur. in Tübingen; Leipzig; Straßburg und Leiden

- 1743, Stud. jur. in Leipzig

Wirkungsdaten [um 1731], Stud. phil. in Leipzig

1586 - 1609, Stud. jur. in Leipzig

1680 - 1734, Stud. an den Univ. Leipzig (1698ff) und Halle (1701); Pietist; Verfasser eines Andachtsbuches (Schatz-Kästlein) nach dem Vorbild Bogatzkys; das auch als Stammbuch benutzt wurde

- 1695, aus Lübeck; stud. in Leipzig und Wittenberg; Ev. Theologe

- 1686, Riebrau/Dannenberg (Geburtsort); 1660 Stud. in Leipzig; 1661-62 Pfarrer in Holzminden; 1662-66 Pfarrer in Negenborn und Prior im Kloster Amelungsborn; 1666-67 Pfarrer in Fümmelse; 1667-72 Pfarrer in Wustrow; 1673-86 Superintendent in Sulingen; Evang. Theologe; Pfarrer

Wirkungsdaten 1604-1610, 1604 stud. iur. in Leipzig; Jena und Heidelberg

Wirkungsdaten 1580-1597, 1580 stud. in Straßburg; 1582-1585 in Paris und Lyon; ab 1587-1597 in Leipzig Consiliarius

1849 - 1879, 1868-1871 stud. oec. pol. Dorpat; 1875 Mag.; 1872- Fortsetzung d. Studien in Heidelberg u. Leipzig; Dr. phil.

Selektion