Erweiterte Suche

Filter

  • Michaelis, Adolf

    1835 – 1910, Archäologe; Professor der Archäologie in Greifswald, Tübingen und Straßburg

  • Behr, Hugold von

    1573 - 1620, Geheimrat in Pommern; Mecklenburg und Pfalzneuburg; Hauptmann in Ivenack; Domprobst in Kolberg. Studierte Geschichte; Jura und Theologie in Rostock (ab 1598); dann Marburg; Tübingen und Straßburg. Reiste durch Lothringen; England; Franckreich; Italien und Schweiz

  • Besserer, Marx Philipp

    1634 - 1666, 1653 imm. in Altdorf; 1655 stud. iur. in Tübingen; Leipzig; Straßburg und Leiden

  • Bruns, Familie

    Wirkungsdaten ca. 19. Jh., Viktor (von) Bruns (1812-1883); 1843-1882 Prof. der Chirurgie in Tübingen; Theodor Bruns; Paul (von) Bruns (1846-1916); Chirurg; seit 1877 Prof. der Medizin in Tübingen; Karl (von) Weizsäcker (1822-1899); Prof. der Theologie in Tübingen; Karl (von) Weizsäcker (1853-1926); württ. Ministerpräsident; Julius Weizsäcker (1828-1889); Prof. für Geschichte in Erlangen; Tübingen; Straßburg; Göttingen und Berlin; Oskar Bruns (geb. 1878); Prof. der Inneren Medizin in Königsberg; Viktor Bruns (1884-1943); Prof. der Rechte in Königsberg; Karl Georg Bruns (1816-1880); Prof. der Rechte in Rostock; Halle; Tübingen und Berlin; Georg Bruns; Paul Theodor Bruns

  • Castell-Rüdenhausen, Georg Friedrich zu

    1600 - 1653, Studium in Straßburg und Tübingen; Kavaliersreise nach Frankreich; England; Holland

  • Eckenberger, Johann Christoph

    1644 - 1685, 1664; 1665 und 1666 Defendent in Straßburg; 1667 Defendent in Tübingen; ab 1681 Prediger in Regensburg; Dt. evang. Pfarrer

  • Kirsten, Georg

    1613 - 1660, Mediziner; Student der Philosophie und der Medizin in Halle; Jena; Straßburg; Tübingen; Leiden; in Leiden zum Dr. med. promoviert; Prof. am Gymnasium in Stettin; Leibarzt des schwedischen Königs

  • Leberwurst, Thomas

    erwähnt 1661, gestorben 1666, stud. in Tübingen und Straßburg

  • Leopold, Johann Dietrich

    1702 - 1736, aus Ulm; Student in Strassburg und Tübingen; Mediziner in Ulm

  • Leutwein, Christian Philipp

    1652 - 1728, aus Wertheim; Studium in Altdorf; Straßburg und Tübingen; 1676 Hofmeister in Pfedelbach (Hohenlohe); 1683 Pastor in Gronau b. Bensheim; 1685 Inspektor u. Konsistorialrat in Wiesbaden; 1690 Superintendent u. Hofprediger in Waldenburg.

Selektion