- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 63
- Historische Kommission München 52
- Kalliope-Verbund 38
- Bayerische Staatsbibliothek 26
- Foto Marburg 13
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 8
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 3
- Bundesarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 59
- NDB/ADB/Index 52
- Kalliope-Verbund 38
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 16
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 15
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 13
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 10
- Digitaler Portraitindex 10
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 8
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 8
1501 – 1573, Herzog von Pommern-Stettin
zwischen 1297 und 1299 – 1368, Herzog von Pommern-Stettin
um 1351 – 1413, Herzog von Pommern-Stettin; Verweser der Mittelmark
1825 – 1888, Pädagoge; Gründer und Direktor der Höheren Mädchenschule in Stettin; Anglist
erwähnt 1570, gestorben 1600, Herzog von Pommern-Stettin; Bischof von Camin
1572 – 1618, Herzog von Pommern-Stettin
1279 – 1344, Herzog von Pommern-Stettin
1792 – 1873, Historiker; Gymnasiallehrer in Stettin; Verfasser einer Wendischen Geschichte; Dichter
1597 – 1658, Pädagoge; Schulmann; Rektor des Gymnasiums in Stettin; Historiker
1612 – 1676, schwedischer Generalleutnant; Gouverneur von Krakau und Stettin; Vizegouverneur von Pommern; dänischer Feldmarschall; niederländischer Generalfeldmarschall