erwähnt 1365, Komtur des Deutschen Ordens in Schleiz

1751 – 1812, Porzellanfabrikant in Schleiz; Porzellanmaler in Wallendorf

gestorben 1709, Diakon in Schleiz

1835 - 1886, verheiratet mit dem regierenden Fürsten Heinrich XIV. Reuß jüngerer Linie (* 28. Mai 1832 in Coburg; 29. März 1913 in Schleiz)

1531 - 1592, erhält 1572 mit kaiserlicher Bestätigung; aber ohne Einwilligung der Reußen; die Herrschaft Schleiz mit Saalburg und Burgk als Witthum und bleibt im Besitz derselben selbst nach ihrer Wiederverheiratung bis 1590

1637 - 1680, Tochter des Stadtmedikus Joachim Colbe in Schleiz; ab 1653 Ehefrau des gräfl.-Reuss. Kornschreibers und Ratsherren Joseph Bergmann in Schleiz

Wirkungsdaten ca. vor 1644, Resp. theol. in Altdorf; aus Schleiz

1704 - 1726, Ehefrau von Johann Gottfried Böhm; Reuß-Plauischer Rat; Amtmann und Steuerdirektor in Schleiz

- 1764, Gräflich Reußplauischer Hof- und Justizrat in Schleiz

- 1632, Beisetzung am 13.12.1632 in Schleiz

Selektion