- Kaiser 3
- Forschungsschwerpunkt: u.a. Orchestermusik des 19. Jahrhunderts im Russischen Reich 1
- Geschäftsträger im Dt. Reich 1
- 13. Jh.) 1
- Archivreferendariat und das Leid an der Archivschule Marburg 1
- Byzantinisches Reich 1
- Drittes Reich 1
- Ehefrau des Hamelner Patriziers und Bürgermeisters Johann Gerhardt Reich 1
- Erbsaß in Hallerspring 1
- Finnland 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 19
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 7
- Foto Marburg 4
- Kalliope-Verbund 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Historische Kommission München 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Baltische Historische Kommission 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 19
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- Kalliope-Verbund 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- NDB/ADB/Index 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
1267 – 1305, Söldnerführer; Megas Dux; Kaisar im byzantinischen Reich
1729 – 1775, Letzte "Hexe" im Heiligen Römischen Reich
keine Angaben zu Lebensdaten, Bulgar. Herrschaftsfamilie im zweiten Bulgarischen Reich (12.; 13. Jh.)
Wirkungsdaten [20.Jh.], Dt. Ärztin; wg. jüd. Herkunft im 3.Reich im Untergrund
1923 - , Dt. polit. Verfolgte im Dritten Reich
Wirkungsdaten 1920-, Mitarbeiter im Deutschland <Deutsches Reich> / Minister für Wissenschaft; Kunst und Volksbildung (Id: k3121)
1596 - 1651, Sohn des Erich Biermann und der Ursula Busse; Erbsaß in Hallerspring; verheiratet mit Catharina Reich
1635 - 1644, Sohn des Christoph Blume; Fürstl. Braunschw. Lün. Land-Rentmeister Calenbergischen Teils; und der Anna Reich
geboren 1897, erwähnt -1957, Schriftleiter bei "Das Reich"; Wirtschaftsredakteur
1696 - 1764, Niederländ. Botschafter im Ottoman. Reich; Maler