- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 6
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Sächsische Biografie 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Hessische Biografie 1
1825 – 1897, Jurist; Advokat; Notar und Schriftsteller in Leipzig
1796 – 1872, Rechtsanwalt; Notar; Buch- und Musikalienhändler; Politiker; Herausgeber der "Schleswig-holsteinischen Blätter"; Publizist
1650 – 1728, Advokat; Notar in Leipzig und Dresden
1854 – 1927, Politiker; Jurist; Geheimer Justizrat; Notar in Berlin; Mitglied des Reichstags und des Reichswirtschaftsrates
1802 – 1871, Jurist; Politiker; Notar und Advokat in Augsburg; Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung und der bayerischen Abgeordnetenkammer
1751 – 1836, Jurist; französischer Rat; Advokat und Notar in Straßburg
1860 - , war Abgeordneter der Verfassunggebenden Deutschen Nationalversammlung für die Deutsche Demokratische Partei; Dt. Politiker; Rechtsanwalt und Notar
1824 - 1891, MdL; DFP-Politiker; Jurist; 1852 bis 1874 Stadtverordneter von Freiberg; 18775-1879 Vertreter des 6. städtischen Wahlkreises der II. Kammer des Sächsischen Landtags; Mitglied des Bezirksausschusses der Amtshauptmannschaft Freiberg; ab Oktober 1849 in Freiberg; wo er zunächst bis Februar 1850 am Stadtgericht angestellt war und sich dann als Rechtsanwalt und Notar niederließ
Wirkungsdaten ca. 19. Jh.-20. Jh., Dt. Familie; Vertreter u.a. Ludewig; Harry Ferdinand Christian (1874-1950): Ministerialdirektor und Leiter des Meckl.-Strel. Ministerium des Innern 1924-1933; Rechtsanwalt und Notar 1948-1950; Ludewig; Michel (1912-); Ingenieur im Stahlhochbau- und Brückenbau sowie im Industrie-; Kran- und Werftausbau bis 1974; Mitglied im Vorstand der Landsmannschaft Mecklenburg (seit 1960)
Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. Karl Overweg (1805-1876); Rechtsanwalt und Notar in Iserlohn; Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Reichstages; August Overweg (1836-1909); Landrat des Kreises Iserlohn bzw. des Kreises Bochum; Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses; Adolf Overweg (1875-1953); Landrat des Kreises Insterburg bzw. des Landkreises Dortmund