- 1792 in d. Reichsgrafenstand erhoben 1
- 1819: königl. baier. Rath u. Prof. 1
- 1858-1878 Gemeindevorsteher bzw. Synagogenvorsteher in Dresden 1
- Cammerrechner und Jägermeister des Abtes von Salmansweyler" bezeichnet 1
- Dt. Jurist und Historiker 1
- Dt. Tiermediziner 1
- Handelsmann 1
- Handelsmann und Königl. Hoff-Schöppe in Lewenberg 1
- Herr d. Herrsch. Kemnitz u. d. Güter Vogelsdorf u. Eishübel in Schlesien 1
- Herwigsdorf 1
- Kalliope-Verbund 12
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 11
- Sächsische Biografie 3
- Historische Kommission München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Kalliope-Verbund 12
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 11
- Sächsische Biografie 3
- NDB/ADB/Index 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
um 1485 – 1528 oder 1529 , pommerischer Rath
erwähnt 1649, gestorben 1686, Trierer Domherr; Kurmainzer Geheimer Rath
- 1718, Preuß. Etats-Rath
keine Angaben zu Lebensdaten, Intendantur-Rath
1743 - 1814, Graf v. Friedersdorf am Queis; Nostitz; Maltitz; Tschorne; Serke; Herwigsdorf; Ohorn; Kotitz [et]c.; Herr d. Herrsch. Kemnitz u. d. Güter Vogelsdorf u. Eishübel in Schlesien; chursächs. geh. Rath; 1792 in d. Reichsgrafenstand erhoben
- 1565, verh. mit Dr. jur. und Schöppe Georg Cost
1921 - 1942, Dt.-jüd. Attentäter; verübte in Paris ein Attentat auf den dt. Diplomaten Ernst vom Rath
1634 - 1714, Fürstl. Sachsen-Hildburghäusischer Amtmann und Rath zu Königsberg in Franken
1580 - 1658, Gerichts-Schöppe und Gerichts-Schreiber in Königswalde
1668 - 1727, Hoch-Fürstl. Brandenb. Onolzbachisch-Hochverordneter Cammer- und Landschaft-Rath