- Prior 5
- Visitator 2
- Historiker 2
- Prior des Karmeliterklosters in Nürnberg 2
- 1.5.1701 Wahl zum deutschen Ordensprovinzial 1
- 1460 Magister der Theologie in Ferrara 1
- 1485 Regens des Ordensstudiums in Perugia 1
- 1488 und 1494 Prior von S. Maria in Venedig 1
- 1491 Prior des Augustinerklosters S. Sepulchri in Parma 1
- 1707 Prior in Augsburg. 25.04.1717 Provinzial der süddeutschen Ordensprovinz „Saxonia“. Er starb als Beichtvater in Wörishofen am 23.01.1735. Andrea Roth war entscheidend an der Reformationsbemühungen in der Saxonia im 18. Jahrhundert beteiligt 1
- Historische Kommission München 10
- Foto Marburg 8
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 3
- Kalliope-Verbund 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 10
- NDB/ADB/Index 9
- Regesta Imperii 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Digitaler Portraitindex 4
- Manuscripta Mediaevalia 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Historisches Lexikon Bayerns 2
erwähnt 1107, gestorben 1142, Benediktiner in St. Blasien; Abt von Garsten (bei Steyr); Prior von Göttweih
wohl um 1000 – vermutlich vor 1050 , geistlicher Schriftsteller; Benediktiner; Prior von St. Emmeram in Regensburg; Historiker; Theologe
1180 – 1242, Dominikaner; Prior des Dominikanerklosters in Breslau
erwähnt um 1496 , Prior von St. Jakob in Lüttich
gestorben wahrsch. nach 1531, Historiker; Hagiograph; Bibliothekar; Prior des Augustinerklosters in Regensburg
geboren 1803, Malteser; Großprior des Malteserordens in Böhmen; Mitglied des Herrenhauses des Reichsrats
1490 – 1525, Priorin des Heiliggrabklosters in Bamberg
erwähnt 1505 oder 1508 , Prior des Karmeliterklosters in Nürnberg
erwähnt 1525, Prior des Karmeliterklosters in Nürnberg
- 1498, OFM; Italien. Theologe; 1460 Magister der Theologie in Ferrara; Lehrtätigkeit an der Ordensschule in Venedig sowie in Perugia; Ferrara und Padua; Visitator; 1485 Regens des Ordensstudiums in Perugia; 1488 und 1494 Prior von S. Maria in Venedig