1798 – 1873, Schriftsteller; Philosoph; politischer und literaturhistorischer Publizist

1769 – 1847, Philosoph; Professor der Philosophie in Wittenberg und am Akademie in Hamburg; Psychologe

1737 oder 1738 – 1784, Dichter; Gelehrter; Philosoph; Professor der Logik und Dichtkunst in Leipzig

1824 – 1907, Philosoph; Professor in Jena und Heidelberg

1794 – 1855, Redakteur; Schriftsteller; Dichter; Professor der deutschen Sprache und Literatur an der Kantonsschule in Aargau

1810 – 1890, Publizist; Professor für Mathematik am Gymnasium in Liegnitz; Professor für Technologie an der Universität Leipzig; Direktor des Physikalisch-technologischen Kabinetts in Leipzig; Chefredakteur der Leipziger Zeitung; Gründer und Direktor der Lebensversicherungsgesellschaft "Teutonia"; Freimaurer; Hofrat

1761 – 1826, katholischer Theologe; Lehrer für Mathematik, Geschichte und Religion; pädagogischer und philosophischer Schriftsteller; Schulreformer; Professor der praktischen Philosophie und Pädagogik am Lyceum in München; Direktor des Wilhelmsgymnasiums in München

1825 – 1917, Freund und Biograph Schopenhauers

1798 – 1874, Professor der Philosophie in Heidelberg; Schriftsteller; linksliberaler Politiker; Mitglied des Vorparlaments und der Nationalversammlung in Frankfurt

1674 – 1725, Professor der Beredsamkeit und Bibliothekar in Gießen; Hofpfalzgraf

Selektion