- Diplomat 3
- Peking 2
- Peking Univ. 2
- 1903 Attaché an der deutschen Gesandtschaft in Peking 1
- 1908 Legationssekretär an der deutschen Gesandtschaft in Tanger 1
- Leipzig und Würzburg 1
- 1899 erstes juristisches Examen 1
- 1902 zweites juristisches Examen 1
- 1905 Legationssekretär an der Ministerresidentur in Caracas 1
- 1906 kommissarische Beschäftigung in der AbteilungIA des Auswärtigen Amts (Politik) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 1
1862 – 1945, Sinologe; österreichischer Diplomat in Peking; Gesandter in Teheran
1853 – 1900, Diplomat in Peking
1857 – 1917, Diplomat; deutscher Geschäftsträger in Peking; Gesandter in Columbien und Bangkok
1904 - 1995, Chines. Drucker; Streikführer und Gewerkschaftsorganisator in Schanghai; später Mitglied des Wirtschaftler-Triumvirats in Peking
1812 - 1864, Französ. Diplomat (u.a. in Brüssel u. Peking)
keine Angaben zu Lebensdaten, 2014 beschäftigt am Music Research Institute; Chinese National Academy of Arts; Peking
1966 - , Tätig bei der ANZ Banking Group Ltd.; Hong Kong; Tätig bei der World Bank; Washington DC; Tätig an der George Mason Univ.; North Fairfax; Arlington; VA; USA; Tätig am Research Inst. of Economy; Trade and Industry; Tokyo; Tätig an der School of Government; Peking Univ.; China ; Research Dept.; Hong Kong Monetary Authority
1877 - 1916, 1895-1899 Studium der Philosophie und Rechtswissenschaften in Bamberg; Genf; Erlangen; Leipzig und Würzburg; 1899 erstes juristisches Examen; 1902 zweites juristisches Examen; 1903 Attaché an der deutschen Gesandtschaft in Peking; 1905 Legationssekretär an der Ministerresidentur in Caracas; 1906 kommissarische Beschäftigung in der AbteilungIA des Auswärtigen Amts (Politik); 1907 zweiter Sekretär an der deutschen Botschaft in Madrid; 1908 Legationssekretär an der deutschen Gesandtschaft in Tanger; 1911 Legationssekretär an der preußischen Gesandtschaft beim Heiligen Stuhl; 1914 Militärdienst.
1888 - 1956, Ursprünglich Spanier. 1919-48 lehrte er abendländ. Geschichte und Kirchengeschichte an der Yanjing-Universität in Peking; dann Prof. für Kirchengeschichte an der Theol. Fakultät der Freien evang. Kirche in Lausanne. Umfangreiche Bibliothek zum Christentum in China
1983 - , Dozentin für musikalische Analyse an der Universität Guangzhou (Kanton); Studium am Zentralkonservatorium in Peking