1789 – 1836, Kauf- und Handelsmann in Oschatz und Dresden

1548 – 1584, lutherischer Theologe; Professor der Theologie in Leipzig; Superintendent in Oschatz

1570 - 1613, Aus Sörnewitz bei Oschatz/Sachsen; Ehefrau des Wittenberger Stadtrichters Andreas Blum

1668 - 1720, Doktor der Theologie; Superintendent in Oschatz

1914 - 1996, 1939 Einberufung zur Wehrmacht; 1942-1949 russische Kriegsgefangenschaft; 1948 Besuch einer Antifa-Schule; 1949 Rückkehr aus der UdSSR nach Bornitz/Kr. Oschatz

1587 - 1611, Ehefrau von Johann Balthasar Falckner; Stadtschreiber in Oschatz

1603 - 1637, aus Oschatz; Tochter von Johann Winckelmann (verstorben 1607) und dessen Frau Salome; geb. Wend; erstmals verheiratet mit Friedrich Schwalbe (10.6.1625; dieser ist schon am 30.8.1626 verstorben); 2. Heirat 1632 mit Johann Förster (Rats-Kämmerer; Kirchenvorsteher und Apotheker in Oschatz)

1569 - 1637, Tochter von Andreas Wend (Handelsmann und Bürgermeister in Oschatz) und dessen Frau Martha; geb. Keyser; 1. Heirat 1588 mit Johann Winckelmann (verstarb 1607); 2. Heirat mit Gerhard Heimlicher (Bürger; Handelsmann und Mitglied des Rates in Oschatz)

1565 - 1616, Ehefrau von 1. Henrich Schultze in Leipzig; 2. Doctor Medicinae Hieronymus Herold; Medicus und Physicus in Oschatz

1541 - 1599, Amtsschösser in Meißen; Vater Frantz Köler war 20 Jahre lang Amtsvogt und Bürgermeister in Oschatz

Selektion