- Jurist 2
- 1586 in Blankenhain u. Ehrenstein 1
- 1596 in Remda 1
- 1871 Schlosshauptmann von Liegnitz 1
- 1888-1892 bei G. D. Baedeker in Essen tätig 1
- 1898 Direktion der Druckerei seines Vaters 1
- 1898 zunächst Verlagsleiter bei Th. Schröter in Zürich 1
- 1907 Geschäftsführer der Gerisch & Co. GmbH in Dortmund und Mitarbeit an der Herausgabe der "Westfälischen Allgemeinen Volks-Zeitung" 1
- 1926 legte er die Geschäftsführung nieder 1
- 21.8.1638 Heirat mit Jacob Körber (Inhaber des Messing- und Hammerwerks Nieder-Auerbach ) 1
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 15
- Kalliope-Verbund 10
- Foto Marburg 7
- Historische Kommission München 6
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Bundesarchiv 2
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- Sächsische Biografie 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 13
- Kalliope-Verbund 10
- Digitaler Portraitindex 6
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- NDB/ADB/Index 5
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 3
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Kaiser und Höfe (KH) 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
erwähnt 1008, gestorben 1044, Herzog von Nieder- und Oberlothringen
erwähnt 991, gestorben 1005 oder 1006 , Herzog von Nieder-Lothringen
gestorben 1282, Herzogin von Nieder-Bayern
1757 – 1809, Jurist; Hofgerichtsschöffe; Syndikus des Nieder-Erzstifts Trier in Koblenz; Amtmann zu Ehrenbreitstein
1594 – 1661, Jurist; kaiserlicher Rat; kursächsischer Hof- und Justizrat; Wirklicher Geheimer Rat; Kammer- und Steuerdirektor; Herr auf Lomnitz, Gosda, Lampertswalde, Wellerswalde, Ober- und Nieder-Lichtenau, Mitunterhändler beim Prager Frieden; Hofpfalzgraf
1908 - 2006, Heiratete am 02.09.1930 Hans Bernd von Haeften; einen deutschen Diplomaten und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus; schrieb einen schmalen Band Erinnerungen nieder unter dem Titel: "Nichts Schriftliches von Politik. Hans-Bernd von Haeften. Ein Lebensbericht".
1942 - , Ungar. Journalist; Essayist u. Schriftsteller; geb. in Ungarn; aufgewachsen in Argentinien; läßt sich 1974 in Puerto Rico nieder; nachdem er auch in Europa u. Amerika gelebt hat; Professor für Literatur
1865 - 1924, Lehre als Typograf; Arbeit in der Verlagsdruckerei seines Vaters; gründete 1893 mit Amédée Comte eine Messerschmiede in Courtételle; 1898 Direktion der Druckerei seines Vaters; gründete 1908 mit seinen Söhnen Louis und Charles Druckerei Les fils de Paul Boéchat; verliess 1920 Delémont und liess sich im Elsass nieder
- 1753, Sr. Kaiserl. Kathol. Majest. Rat bei dem Commercien-Collegio im Herzogtum Ober- und Nieder-Schlesien; Ratsassessor bei dem Wechselhandlungsgerichte zu Hirschberg
- 1599, 1554 Graf in Nieder-Kranichfeld; 1586 in Blankenhain u. Ehrenstein; 1596 in Remda