- Peri daimonōn 1
- Griech. Philosoph 1
- Griech. Rhetor u. Neuplatoniker . Fehlt in RAK-PAN. Seine Lebensdaten wurden dort fälschlich mit dem Notnamen "Longinus" verknüpft. Der Autor wurde inzwischen in die PND von "PAN" eingebracht 1
- Hoti monos poiētēs ho basileus 1
- Neuplatoniker 1
- Neuplatoniker u. Astronom 1
- Neuplatoniker. In der Tradition wurde Origenes <Platonicus> des öfteren mit dem Kirchenlehrer Origenes gleichgesetzt. Es handelt sich jedoch um zwei verschiedene Personen 1
- Sohn des Hermeias 1
- heute Nablus in Palästina 1
- spätantiker Philosoph (Neuplatoniker) und Leiter der neuplatonischen Philosophenschule von Athen 1
Wirkungsdaten 498-505, In Paulum Alexandrinum commentarium; Sohn des Hermeias; Neuplatoniker u. Astronom
Wirkungsdaten [213-273], Ars rhetorica; Griech. Rhetor u. Neuplatoniker . Fehlt in RAK-PAN. Seine Lebensdaten wurden dort fälschlich mit dem Notnamen "Longinus" verknüpft. Der Autor wurde inzwischen in die PND von "PAN" eingebracht
geboren 0440, erwähnt 485, wohl um 440 geboren in Neapolis; heute Nablus in Palästina; † nach 486); spätantiker Philosoph (Neuplatoniker) und Leiter der neuplatonischen Philosophenschule von Athen
Wirkungsdaten 1551, Griechischer Philosoph; Neuplatoniker; verfasste Kommentare zu Dialogen Platons und zu Schriften des Aristoteles
Wirkungsdaten [3. Jh.], nicht identisch mit dem Theologen Origenes; Peri daimonōn; Hoti monos poiētēs ho basileus; Griech. Philosoph; Neuplatoniker. In der Tradition wurde Origenes <Platonicus> des öfteren mit dem Kirchenlehrer Origenes gleichgesetzt. Es handelt sich jedoch um zwei verschiedene Personen