- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 10
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 9
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Kalliope-Verbund 2
- NDB/ADB/Index 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Filmportal 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1850 – 1918, Charakterkomiker; Couplet- und Operettensänger
1843 – 1921, Cellist; Cellolehrer in Leipzig; Konzertsänger und Gesangspädagoge in Basel
Wirkungsdaten ca. 2. H. 17. Jh., war Hofmusiker in München; Musiker und Sänger
1631 - 1713, war Tenor und Instrumentist am Passauer Dom; Dt. Sänger und Musiker
Wirkungsdaten 2010-, Masters of Arts in Verhaltenswissenschaften und Kunsttherapie in Houston; Promotion am Institut für Musiktherapie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Arbeitsbereiche: Stationäre Psychiatrie und Suchtbereich. Im Autismus-Therapie-Zentrum Bielefeld tätig. Von 2008 bis 2014 leitete er das Autismus-Therapie-Zentrum Gütersloh. Arbeitete in Brasilien; den USA und in Deutschland u.a. als Musiker (Pianist; Sänger); Workshopleiter und Leiter/Musiker der Playback Theater Houston und Bielefeld.
1928 - , Amerikan. Mathematiker; Komponist; Sänger und Musiker
- 1739, war Hofmusiker und Kammerdiener in München; Dt. Sänger und Musiker
1656 - 1716, war Hofmusiker in Eichstätt; Dt. Musiker und Sänger
- 1774, war kurbayer. Hof- und Kammermusiker; Dt. Priester sowie Sänger und Musiker (Kontrabass)
1817 - 1870, war Mitglied sowie Buchhalter der Münchener Hofmusik; Dt. Sänger; Musiker; Chorleiter; Kopist und Buchhalter