um 1497 – vor 1562, Geliebte des Lübecker Stadthauptmanns Marx Meyer und des Lübecker Ratsherrn und Oberalten Joachim Wullenwever

gestorben 1538, Ehefrau des Hans Meyer von Knonau, dann des Huldrych Zwingli

1874 – 1946, Bankier; Teilhaber des Bankhauses Meyer und Co.

Wirkungsdaten 1921, Korrespondenzpartner von A. O. Meyer

1853 - 1909, L. Meyer (Pseud. von Laura von Albertini)

1650 - 1672, Tochter des Amtmanns und Kriegskommissars Johann Meyer in Harste; ab 1670 Ehefrau des Superintendenten Heinrich Alt in Hohnstedt

1661 - 1716, Tochter des Apothekers Caspar Meyer (gest. 1678) in Königsberg/Ostpreußen; ab 1694 Ehefrau des Mathematikers David Blaesing in Königsberg

Wirkungsdaten 1918-1954, Eine Freundin von Victor Meyer-Eckhardt

1550 - 1625, Tochter des aus den Niederlanden stammenden Kaufmanns Johann Meyer; 2. Ehefrau des Leipziger Kaufmanns Heinrich Cramer von Clausbruch; wird 1625 in einem Dokument erwähnt (s. LATh-StA Altenburg; Familienarchiv von Seckendorff; Nr. 43a; Bl. 21r/v)

1809 - 1884, Musiklehrer in Braunschweig; Mitglied der jüd. Gemeinde in Braunschweig; Sohn von Samuel Meyer Ehrenberg

Selektion