- Hochschullehrer 2
- Dr. 2
- Politiker 2
- Politiker (SPD) 2
- Studium Geschichte 2
- 1607 in Bamberg 1
- 1720 1
- 1946-1949 bei der sächsischen Landesregierung Landbausachverständiger für Landwirtschaft 1
- 1948 in der Redaktion der "Rheinpfalz" 1
- 1951-1955 wissenschaftlicher Assistent an der Professur für Forstschutz in Tharandt 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 36
- Kalliope-Verbund 29
- Historische Kommission München 17
- Bayerische Staatsbibliothek 15
- Deutsches Literaturarchiv 10
- Bundesarchiv 9
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Foto Marburg 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 36
- Kalliope-Verbund 29
- NDB/ADB/Index 15
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 12
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 10
- Katalog der MGH-Bibliothek 6
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 5
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
1836 – 1868, Lyriker; Freund von Friedrich Engels
1927 – 2017, Politiker (SPD); Bundesminister d. Justiz (; Bundesminister f. bes. Aufgaben u. Chef des Bundeskanzleramts (1969-; Bundesminister f. Forschung u. Technologie u. f. d. Post- und Fernmeldewesen (1972-
1828 – 1902, Arzt; Freund von Marx u. Engels
1925 – 2009, Politiker (SPD); Bundesminister f. Forschung u. Technologie (1974-; Bundesminister d. Finanzen (1978-; Bundesminister f. d. Post- u. Fernmeldewesen (
1921 – 2004, Geistesgeschichte; Gesch. d. Wiss.; Wissenschaftstheorie; Interdisziplinäre Forschung
1894 – 1941, Marxikst; Kommunismusforscher; Mitarbeiter und Korrespondent des Moskauer Marx-Engels-Instituts
1826 – 1912, Politiker; 48er; Freund von Marx; Unternehmer (Geschäft)
1936 – 2021, Unternehmer; Förderer Forschung u. Lehre
um 1497 – vor 1562, Geliebte des Lübecker Stadthauptmanns Marx Meyer und des Lübecker Ratsherrn und Oberalten Joachim Wullenwever
erwähnt 1233 oder 1262 , gestorben 13. Jahrhundert , Stammvater der Straßburger Familie Marx von Eckwersheim