- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 13
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 12
- Kalliope-Verbund 9
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 2
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 1
- Hessische Biografie 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
1984 - , Studium der Jüdischen Studien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg; sowie der Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Università degli Studi di Milano; La Statale; Italien. Magister Artium 2012 mit einer Magisterarbeit im Fach Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte über das Verhältnis von Franz Rosenzweig und Martin Heidegger zum Neukantianismus. 2014 bis 2016 ist er Fellow der Posen Society of Fellows (2014); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
1967 - , Magisterarbeit; Philosophie; Univ.; Frankfurt a. M.
1944 - , Hagen; Univ.; Magisterarbeit; 2011
1965 - , Magisterarbeit; Philosophie; 2006
1965 - , Magisterarbeit; Fachbereich Neuere Philologien
1965 - , Magisterarbeit; Philosphie/ Geschichtswissenschaften; 2000
1957 - , Beratung in Unternehmenskommunikation und politischer Kommunikation; Magisterarbeit; Philosophie; Univ.; Frankfurt a. M.
1982 - , Magisterarbeit Fachbereich Sprach- und Kulturwiss.; Univ. Frankfurt a.M. - PhD; Universität Frankfurt
keine Angaben zu Lebensdaten, Christoph Birk Schermelleh studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. In seiner Magisterarbeit befasste er sich mit der Erschweigung im Werk Heideggers und Celans
keine Angaben zu Lebensdaten, Magisterarbeit Theaterwissenschaft