1666 - 1746, Theologe u. Philologe; aus Schweinfurt; Mag. in Leipzig; Konrektor in Schweinfurt; Oberpfarrer in Sommerhausen; Philosophieprofessor in Leipzig
1849 - 1879, 1868-1871 stud. oec. pol. Dorpat; 1875 Mag.; 1872- Fortsetzung d. Studien in Heidelberg u. Leipzig; Dr. phil.
1584 - 1626, Dt. Philologe; SoSe 1603 Immatrikulation in Leipzig; 9. 3.1605 Bacc. phil.; 30.1.1606 Mag. phil.; Konrektor an der Thomasschule in Leipzig
1770 - 1824, Sohn des Advokaten und Titular-Hofrats Dr. Gustav Erdmann Zangen. Besuch der Kreuzschule Dresden. Am 21. 4. 1788 an der Universität Leipzig und am 6. 3. 1790 an der Universität Wittenberg immatrikuliert. Mag. phil. am 30.04.1800 in Wittenberg.