- Studium der Literaturwissenschaft 6
- Literaturwissenschaft 5
- Germanistik 3
- Studium der Anglistik 3
- Diss. Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaft 2
- Studium Literaturwissenschaft 2
- Studium der Germanistik 2
- Studium der Pädagogik 2
- 1981 Mag.phil. Anglistik/Amerikanistik 1
- 1984 Dr. phil. Karl-Franzens-Universität Graz 1
- Deutsches Literaturarchiv 41
- Kalliope-Verbund 35
- Institut für Zeitgeschichte – München 23
- Bayerische Staatsbibliothek 16
- Historische Kommission München 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Foto Marburg 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 41
- Kalliope-Verbund 35
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 23
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 16
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 7
- Katalog der MGH-Bibliothek 6
- NDB/ADB/Index 2
- Regesta Imperii 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Digitaler Portraitindex 1
1747 – 1804, Literaturwissenschaftler; Professor der Literaturwissenschaft in Tübingen
1935 – 2019, Germanist; Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Bayreuth
keine Angaben zu Lebensdaten, Dissertation UniversitaÌt TuÌbingen; Philosophische FakultaÌt; Fachbereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft
1954 - , Studium der Literaturwissenschaft und Psychologie; Feuilleton-Redakteur
1963 - , Habil.-Schr. Fachbereich germanistische Literaturwissenschaft und Komparatistik; Oberassistent für Narratologie; Fiktionstheorie; Literatur des 18. Jahrhunderts und der Romantik
1977 - , Diss. Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück; u.a. tätig als Übersetzerin
1975 - , Beruf: Musikwissenschaft; Literaturwissenschaft; Sprachwissenschaft
1965 - , Studium Philologie; Geschichte; Publizistik; Literaturwissenschaft
keine Angaben zu Lebensdaten, Christoph Birk Schermelleh studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Germanistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. In seiner Magisterarbeit befasste er sich mit der Erschweigung im Werk Heideggers und Celans
1964 - , Diss. Fachbereich dt. Sprach- und Literaturwissenschaft