1908 – 1998, Jurist; Direktor des Leo-Baeck-Instituts

gestorben 1089, Graf von Egisheim-Dagsburg; Stifter von St. Leo in Toul

1913 – 2020, Sekretärin der New York State League of Woman Voters; Direktorin des Leo Baeck Institute in New York

Wirkungsdaten [5. Jh.], Cpl 1656: Adressat der Epistula 5 von Leo <Papa; I.>

1926 - , gründete 1955 mit seinem Studienfreund Leo Kirch in Nürnberg den "Sirius Film und Einkauf GmbH"; kaufte für Kirch die Filme in Hollywood ein

1871 - , verheiratet mit Leo Berge

Wirkungsdaten [20. Jahrhundert], Widmungsträgerin des Klavierstücks in F von Leo Justinus Kauffmann (D-Mbs; Mus.ms. 8092) von 1940; vermutlich Ehefrau des Librettisten Erich Bormann; der ebenfalls Widmungsträger diese Klavierstücks ist und bei der Oper "Die Geschichte vom schönen Annerl" (von Leo Justinus Kauffmann) neben Eduard Reinacher als Librettist mitgewirkt hat

1891 - 1981, Hedwig Gengs Nachlass befindet sich im Leo Baeck Institute.

1890 - 1969, Tochter des Bankiers Rudolf Hardy (1851-1910); Malerei-Schülerin bei Leo von König; der sie auch porträtierte

Wirkungsdaten [um 799], OSB; Einer der angebl. Verf. des anonymen Carmen de Carolo Magno (=Carolus Magnus et Leo papa)

Selektion