- Kalliope-Verbund 102
- Bayerische Staatsbibliothek 63
- Foto Marburg 51
- Institut für Zeitgeschichte – München 47
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 33
- Historische Kommission München 10
- Bundesarchiv 6
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 6
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Klassik Stiftung Weimar 4
- Kalliope-Verbund 102
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 63
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 52
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 47
- Katalog der MGH-Bibliothek 46
- Regesta Imperii 29
- Digitaler Portraitindex 25
- Manuscripta Mediaevalia 23
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 15
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 7
1919 - 1969, Presidente de la Excma. Junta Militar de Gobierno (um 1965)
1635 – 1698, Oberstallmeister der Kurfürstin; Baron de la Motte
1851 – 1940, Zeitungsherausgeber; Mitbesitzer der argentinischen Tageszeitung "La Nación"
1822 – 1885, hessen-darmstädtischer Generalmajor à la suite; Diplomat; Präsident der hessischen I. Kammer
1835 – 1910, Fabrikbesitzer in La Salle (Illinois)
erwähnt 1676, gestorben 1699, französischer Geheimrat; Parlamentsrat; Gönner La Fontaines
1674 – 1717, preußischer Generalmajor; Minister; grand maître de la garderobe
gestorben um 1345 , Herr von La Vaux
1891 - 1946, Reuß zu Köstritz; verzichtet auf Führung des Fürstentitels; folgt seinem Vater als letzter Paragiatsherr zu Köstritz (1910-1945/46); Oberleutnant a. D.; vorm. à la suite der preuß. Armee; 1945 im Zuge der Bodenreform enteignet; die österr. Besitzungen kommen erst unter sowjet.; dann amerikan. Verwaltung
1984 - , Studium der Jüdischen Studien an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg; sowie der Philosophie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Università degli Studi di Milano; La Statale; Italien. Magister Artium 2012 mit einer Magisterarbeit im Fach Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte über das Verhältnis von Franz Rosenzweig und Martin Heidegger zum Neukantianismus. 2014 bis 2016 ist er Fellow der Posen Society of Fellows (2014); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung und Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.