- Antoinette von Keller geb. Kraft (1881-1979) 1
- Diplomat 1
- Eduard Hassold von Keller (1810-1874) 1
- Eintritt ins preußische Militär 1
- Erb- und Gerichtsherr auf Craazen und Kl. Lindenbusch im Kreis Soldin (Neumark 1
- Eugen von Keller (1843-1938) 1
- Friedrich von Keller (1873-1960) 1
- Generalleutnant 1
- Hermann von Keller (1806-1888) 1
- Irene von Keller geb. von Landmann (1880-1965) 1
1753 - 1824, Studium in Wittenberg; Respondent in Wittenberg; königlich preußischer Hauptmann; Erb- und Gerichtsherr auf Craazen und Kl. Lindenbusch im Kreis Soldin (Neumark; heute polnisch); Eintritt ins preußische Militär; zunächst Garnision Wittenberg 1776/1777; schließlich Treuenbrietzen 1777; geb. am 20. Oktober 1753 in Bautzen; gest. am 20. April 1824 zu Craazen
keine Angaben zu Lebensdaten, Interpr.; Sopr; Kl
Wirkungsdaten [um 1451/74], OP; Oratio sacrarum litterarum bachalarii Paduani; predicat. ordinis; habita Anconi in eccl. cathedrali VI Kl. Iunias MCCCCLV; tempore capituli ad laudem
Wirkungsdaten ca. 19. Jh., Johann Nepomuk von Keller (1804-1860); hzgl. Leuchtenbergischer Kabinettsrat; Hermann von Keller (1806-1888); kgl. Bayerischer Oberkriegskommissär 1. Kl.; Eugen von Keller (1843-1938); Generalleutnant; Friedrich von Keller (1873-1960); Diplomat; Eduard Hassold von Keller (1810-1874); Irene von Keller geb. von Landmann (1880-1965); Antoinette von Keller geb. Kraft (1881-1979)
1794 - 1846, Verwalter d. kl. Apotheke in Riga
Wirkungsdaten 2016, Post-doc researcher an der Universität Pisa (kl. Philologie)