- 1828 wieder in Genf 1
- Adolf Overweg (1875-1953) 1
- Advokat in Genf (†1877) 1
- August Overweg (1836-1909) 1
- Ehemann: seit 1849 David-Alexandre-Jules Chancel 1
- Karl (1805-1849) 1
- Landrat des Kreises Insterburg bzw. des Landkreises Dortmund 1
- Landrat des Kreises Iserlohn bzw. des Kreises Bochum 1
- Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung 1
- Mutter: Marie-Sophie-Frédérique de Waldenberg (†1812) 1
Wirkungsdaten [18./19. Jh.], Vater von Gaehtgens; Wilhelm Simeon (1803-1859) und Gaehtgens; Karl (1805-1849); Vorname und Lebensdaten unbekannt
Wirkungsdaten ca. 18. Jh.-20. Jh., Vertreter u.a. Karl Overweg (1805-1876); Rechtsanwalt und Notar in Iserlohn; Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung; des Preußischen Abgeordnetenhauses und des Reichstages; August Overweg (1836-1909); Landrat des Kreises Iserlohn bzw. des Kreises Bochum; Mitglied des preuß. Abgeordnetenhauses; Adolf Overweg (1875-1953); Landrat des Kreises Insterburg bzw. des Landkreises Dortmund
1797 - 1879, Von 1817 bis ca. 1822 Erzieherin der Prinzessinnen Maria und Augusta bzw. des Prinzen Karl Alexander von Sachsen-Weimar; 1828 wieder in Genf; Vater: François Auguste Pallard (1773-1811); ab 1801 Bürgermeister von Genf; Mutter: Marie-Sophie-Frédérique de Waldenberg (†1812); Ehemann: seit 1849 David-Alexandre-Jules Chancel; Advokat in Genf (†1877)
1796 - 1862, Tochter des Leipziger Kaufmanns Christian Gotthold Lessing (1766-1805) und seiner Frau Johanna Katharina Brevillier. Verheiratet mit dem Arzt und Schriftsteller Johann Karl Passavant (+ 1857)