1472 - 1557, im Dienst von Herzog Georg von Sachsen; Amtmann in Delitzsch und Eckartsberga; Landeshauptmann in Schlesien bei Markgrag Georg von Ansbach; Amtmann in Leipzig unter Herzog Heinrich von Sachsen; Hofmeister bei der Herzogin Agnes; der Gemahlin von Herzog Moritz von Sachsen; Königl. Rat; verheiratet mit Elisabeth von Haugwitz; Schwiegervater von Hans von Seebach

1643 - 1707, In 2. Ehe verheiratte mit Johann Georg Grohmann; Königl. Preuß. Kammer- und Steuer-Rat

1642 - 1718, königl. preuß. Rat; Hofgerichtsassessor in Wolfenbüttel

Wirkungsdaten 1875-1885, geh. Kanzlei-Secretär bzw. Kanzlei-Rat im Königl. Bayerischen Kriegsministerium

1611 - 1666, aus Dänemark; 1636 Respondent an der Universität Straßburg; Geheimer Rat; Botschafter d. Königl. Maj. von Dänemark u. Norwegen

1867 - , Landesforstmeister und Vortragender Rat im Preuß. Landwirtschaftsministerium; 1898: Königl. Preuß. Forstassessor

Wirkungsdaten 1725, Königl.-Preuß. Steuer-Rat; Kriegs- und Steuer-Kommissarius im Herzogtum Magdeburg

1660 - 1721, Königl. poln. und kurf. sächs. Rat; Oberamtsverweser im Markgrafentum Oberlausitz; Landesältester des Bautzener Kreises. Sohn von Hans Rudolf von Metzradt und Sophia Eleonora von Ponickau; studierte von 1674-79 in Bautzen und 1680-81 in Zittau bei Christian Weise

- 1612, Königl. Böhm. Rat; Landeshauptmann der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; Königl. Rat ; Landeshauptmann

1642 - 1707, 1. Ehemann: Hannß Georg von Dölau; Herr auf Ruppertsgrün u. Liebau; Kurfürstl. Durchl. zu Sachsen Hof- u. Justitienrat; 2. Ehemann: Gotthelf Friedrich von Schönberg; Herr auf Bieberstein; Lockwitz u. Trebitz etc.; Königl. Maj. in Polen u. Kurfürstl. Durchl. zu Sachsen Geheimer Rat

Selektion