- 1839-1840 Herausgeber und Verleger der Zeitschrift "Nordlicht" in Leipzig 1
- 1845-1848 Redakteur der "Neuen allgemeinen deutschen Garten- und Blumenzeitung" in Hamburg 1
- 33 1
- Ecuyer und Seigneur de Bourgougnade) ihre Kinder: Jeanne Elisabeth de Vincens †1778 und Paul de Vincens de Ronziere ca. 1740-1754 1
- Eltern: Benjamin de Petit †/1737 und Catherine de Broude †1737. Verheiratet am 8. Juni 1737 1
- Fest am 18. Juni 1
- Gironde 1
- Juni-:Bl. 8-18) 1
- Mutter von Paul de Vincens de Ronzière 1
- Saint-Projet - Bordeaux 1
- Kalliope-Verbund 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Manuscripta Mediaevalia 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 1
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 1
1799 - 1850, Geboren 1799/1800; gestorben am 8. Juni 1850; 1839-1840 Herausgeber und Verleger der Zeitschrift "Nordlicht" in Leipzig; 1845-1848 Redakteur der "Neuen allgemeinen deutschen Garten- und Blumenzeitung" in Hamburg
Wirkungsdaten [7. Jh.], Festtag 8. Juni
- 1778, Korrespondentin von Johann II Bernoulli; Mutter von Paul de Vincens de Ronzière; Schueler von Johann II Bernoulli; Eltern: Benjamin de Petit †/1737 und Catherine de Broude †1737. Verheiratet am 8. Juni 1737; Saint-Projet - Bordeaux; 33; Gironde; mit Henri César de Vincens 1715-1751 (Protestant; Ecuyer und Seigneur de Bourgougnade) ihre Kinder: Jeanne Elisabeth de Vincens †1778 und Paul de Vincens de Ronziere ca. 1740-1754
Wirkungsdaten [4. Jh.], Adeliger Aquitanier; gest. in Karden/Mosel. Lebte mit seinen Söhnen Felicus und Simplicius als Gefährten des heiligen Castor in Karden. Heiliger Laie; Fest am 18. Juni
Wirkungsdaten 1983-, Verfasste 1983 Vortrag im Rotary Club Hamburg "Immer will ich dich preisen; grausilberne Vaterstadt ...." über Hans Leip (Signatur NLp:H11:1983; Juni-:Bl. 8-18)
1966 - 2006, Zarqawi wurde am Mittwoch; den 7. Juni um 18:15 Uhr Ortszeit in der nördlich Bagdads gelegenen Stadt Baquba bei einem koordinierten Angriff irakischer und US-Soldaten im Zuge eines Luftschlages getötet.