1877 – nach 1930 , Plantagenbesitzer in Jakarta; Kaufmann in Frankfurt und Wien
1977 - , Tätig an der World Bank - Indonesia Resident Mission und beim World Bank Office Jakarta. Publiziert zu polit. Konflikten und Konfliktlösungen
1587 - 1649, ein Sohn Giovanni Calandrinis (1544-1623); der 1567 als Protestant seine Heimatstadt Lucca verließ und dessen Bank- und Handelshaus seit Anfang des 17. Jh.s in Amsterdam belegt ist; der in Frankfurt/M. geborene Filippo lebte in London und Amsterdam und wanderte schließlich nach Batavia (Jakarta); dem Sitz der Ndl. Ostindien-Kompanie; aus
1854 - 1888, 1884 (Titular-)Landgraf von Hessen-Kassel; starb auf einer Fahrt von Jakarta nach Singapur durch einen Sturz über Bord
keine Angaben zu Lebensdaten, BAPEDAL; Environmental Impact Management Agency; Jakarta; Indonesia (1996)
keine Angaben zu Lebensdaten, The World Bank; Harvard Inst. for International Development; Jakarta; Indonesia (1993); Chase Econometrics; Philadelphia (1986)
1930 - , ab 1977 Botschafter in Jakarta dann in Mexiko; Spanien und Südafrika; Lesotho und Swasiland