- Kalliope-Verbund 10
- Historische Kommission München 8
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Foto Marburg 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Kalliope-Verbund 10
- NDB/ADB/Index 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex 1
1690 – 1751, Herausgeber lateinischer Schriftsteller; Philologe; Gymnasialprofessor in Gotha und Eisenach
1752 – 1820, Herausgeber und Übersetzer lateinischer Schriftsteller; Philologe; Direktor des Katharineums in Braunschweig
1841 – nach 1922 , Buchhändler in Petersburg; Schriftsteller; Herausgeber der russischen Frauenzeitung "Der Neue Russische Bazar" und des "Petersburger Herold"
1879 – 1943, Musikschriftsteller und -kritiker
1862 – 1941, Historiker; Professor der Geschichte; Archivrat und Vorstand der Fürstenberger Bibliothek in Donaueschingen; Herausgeber der Monographien zur Weltgeschichte
1654 – 1731, ständiger Sekretär der Preußischen Akademie der Wissenschaften; Enzyklopädist; Herausgeber eines Kunstlexikons, einer französischen Grammatik und eines Wörterbuches; Schriftsteller
1839 – 1909, evangelischer Theologe; Pfarrer in Bremen und Hamburg; theologischer Schriftsteller; Herausgeber des "Deutschen Protestantenblattes"
1866 – 1927, Schriftsteller; Herausgeber von Kunst und Kirche; Pfarrer
1879 - , stammt wahrscheinlich aus Chemnitz; ihr Vater war Herausgeber des "Chemnitzer Beobachters"; sie heiratete im Jahre 1897 Emil Rosenow (1871-1904); hatte mit ihm die Tochter Marianne Rosenow; im Jahre 1905 heiratete sie den Schriftsteller Hermann Essig; der im Jahre 1918 verstarb; mit ihm hatte sie die Kinder Annemarie (1906); Anneliese (1908); Lieselotte (1910); Hans Cornelius (1912-1913) und Hellmut (1916-1990); im Jahre 1948 lebte sie noch
1877 - 1948, Niederländ. Drucker; Herausgeber und Schriftsteller