- Historische Kommission München 43
- Kalliope-Verbund 40
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 35
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 17
- Foto Marburg 14
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 7
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 5
- Bundesarchiv 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Kalliope-Verbund 40
- NDB/ADB/Index 39
- Hessische Biografie 35
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 16
- Digitaler Portraitindex 9
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 8
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 7
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 6
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 6
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 5
1623 – 1685, Graf zu Hanau-Münzenberg; Manufaktur-, Zeitungs- und Koloniegründer
1581 – 1610, Philologe; Korrektor der Wechelschen Druckerei in Hanau
1569 – 1625, Graf von Hanau-Lichtenberg; Gründer der Gelehrtenschule zu Buchsweiler
nach 1310 – 1370, Herr von Hanau; Landvogt und Günstling Karls IV.
1777 – 1858, Naturwissenschaftler; Professor der Naturwissenschaften am Lyceum; Mitbegründer der Wetterauer Gesellschaft für die Naturkunde; Oberhofrat; Medizinalreferent bei der Regierung in Hanau; Arzt
1732 – 1812, Philologe; Entomologe; Erfinder eines optischen Telegraphen; Schulrektor in Hanau
1829 – 1908, Vizebgm von Hanau
erwähnt 1780er Jahre , Bankier; Vermögensverwalter des Landgrafen von Hessen-Hanau
1834 – 1906, Architekt; Fabrikant in Hanau
1676 – 1731, Gräfin von Hanau