- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 27
- Kalliope-Verbund 22
- Historische Kommission München 12
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 7
- Foto Marburg 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Bundesarchiv 3
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 27
- Kalliope-Verbund 22
- NDB/ADB/Index 10
- Westfälische Geschichte 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
1897 – 1960, Politiker; Ministerpräsident von NRW; OB von Hagen
1762 – 1852, Stahlfabrikant in Hagen
1768 – 1845, Bürgermeister von Hagen; Politiker; Reidemeister; Fabrikdeputierter; Stadtrat
1856 – 1937, Wirtschaftsverbandsführer; Ingenieur; Handelskammersyndikus in Hagen; Mitbegründer und Geschäftsführer des Vereins für die märkische Kleineisenindustrie
1842 – 1895, Gußstahlfabrikant in Hagen; Vorsitzender der Stahlgußvereinigung
1908 – 1996, Musiker; Generalmusikdirektor in Hagen
geboren 1939, Mathematiker; Professor der Mathematik an der Fernuniversität Hagen
1897 – 1969, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen; Oberbürgermeister von Hagen
gestorben 1659, Hofbesitzer in Halden bei Hagen (Westfalen)
1886 – 1974, Oberamtsanwalt; Lokalpolitiker in Hagen