- Habilitation 3
- 1997 2
- Promotion 2
- seit Nov. 1920 am Zoologischen Inst. d. Universität Breslau 1
- 19. 01. 1977 Abschluss der Promotion zum Doktor rer. nat. (Mathematik) 1
- 1918 Studium an der Tierärztl. Hochschule Dresden 1
- 1919 Habilitation in Sofia 1
- 1919 Medizinstudium 1
- 1927-1932 Nervenklinik München 1
- 1933 Habilitation für Psychiatrie und Neurologie in Köln 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 15
- Kalliope-Verbund 12
- Bayerische Staatsbibliothek 9
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Historische Kommission München 3
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- Kalliope-Verbund 12
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Filmportal 1
- Hessische Biografie 1
1952 - , Statistiker u. Wertpapieranalytiker; 19. 01. 1977 Abschluss der Promotion zum Doktor rer. nat. (Mathematik); Juli 1980 - 2009 Biostatistiker am Tumorzentrum Heidelberg/Mannheim; 1986 Promotion zum Doktor der Humanbiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover; 1989 Habilitation in den Fächern Epidemiologie und Biometrie an der Fakultät für Theoretische Medizin der Universität Heidelberg; 1998 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Heidelberg; seit 2006 Biostatistiker am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
1934 - , Studium der Theologie; Slawistik und Philosophie in Neiße und Wloclawek; 1958 Flucht aus Polen in die BRD; 1964 Promotion an Münchner Universität; Habilitation 1969; Spion des Bundesnachrichtendienstes (Verurteilung in Polen 1974; Freilassung 1976); Dozent für Politische Theorie an der Universität München
1948 - , Promotion und Habilitation auf dem Gebiet des Völkerrechts; 1998-2013 Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Ausländer- und Asylrecht
1981 - , Habilitation; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; 2021
Wirkungsdaten 1967, Habilitation an der Pädagogischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin 1967
1950 - , Studium der Romanistik und Anglistik; Habilitation in romanischer Philologie
1935 - , Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportmedizin; Promotion 1963 Rostock; Habilitation 1979 Berlin; u.a. Chefarzt an der Sportärztlichen Hauptberatungsstelle in BerlinHochschuldozent an der Berliner Charité; Chefredakteur der Fachzeitschrift "Medizin und Sport"
1958 - , Promotion zum Dr. phil; Universität Mannheim; 1991; Habilitation; Univ. Mannheim; 1997; Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik an der Univ. Konstanz
1935 - , 1952 Facharbeiterprüfung Maschinenschlosser in Rathenow; 1954 Außenhandelswissenschaftler (Fachschule für Außenhandel in Plessow bei Werder); danach wissenschaftl. Aissistent für Politische Ökonomie; Promotion 1963; Habilitation 1967; ab 1959 Ordentl. Professor für Außenwirtschaft; Publizierte u.a. 1981 im Kompendium "Internationale Wirtschaftsbeziehungen"; Dt. Ökonom
1965 - , Studium der Anglistik; Deutsch als Fremdsprache und Geschichtswissenschaft in Bielefeld; Reading und Dresden; Promotion; 2000; Technische Universität Dresden; 2000-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" der TU Dresden; 2002-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft; Institut für Anglistik und Amerikanistik; TU Dresden; Habilitation; 2014; seit 2014 Privatdozentin; Fakultät Sprach-; Literatur- und Kulturwissenschaften; Forschungsschwerpunkte: Das 18. Jahrhundert (The Long Eighteenth Century); Rechtskultur und Theater; Öffentlichkeit; Law and Literature; Kriminalität; Zensur