- 1644 in Nürnberg 1
- Conte di Valsassina. Aus zweiter Ehe zwei Kinder: Paolo und Giovanna Monti. Besitzerin der Papierfabrik von Vaprio 1
- Favoriten am Hof von König Karl I. von England 1
- Francesco und Pietro 1
- Franziskaner 1
- Giovanni 1
- Graf von Frattesina 1
- Ital. Komponist 1
- Ital. Maler 1
- Ital. jüd. Tanzmeister der Sforza 1
- Kalliope-Verbund 7
- Digitaler Portraitindex 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Regesta Imperii 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- 1520, CanAug (lateranensische Kongregation); Italien. Jurist und Theologe; Prediger und Abt von S. Giovanni in Monte Oliveti zu Bologna; Visitator und Rector Generalis
Wirkungsdaten 1764, Bruder des Giovanni Ludovico
- 1722, Sohn des Juristen Giovanni Buttintrocchi. Verheiratet mit Maria Loaysa. Besitzt ein Haus in Venedig. Ab 1717 trägt er den Titel eines "marchese"
1587 - 1649, ein Sohn Giovanni Calandrinis (1544-1623); der 1567 als Protestant seine Heimatstadt Lucca verließ und dessen Bank- und Handelshaus seit Anfang des 17. Jh.s in Amsterdam belegt ist; der in Frankfurt/M. geborene Filippo lebte in London und Amsterdam und wanderte schließlich nach Batavia (Jakarta); dem Sitz der Ndl. Ostindien-Kompanie; aus
1617 - 1650, Siamesischer Zwilling aus Genau; an der Hüfte verwachsen mit seinem Bruder Giovanni Battista; tourten durch Europa; 1644 in Nürnberg; Favoriten am Hof von König Karl I. von England
1542 - 1602, Sohn von Giovanni Cornaro Piscopia; hydrologische Arbeit im Magistrat von Venedig
1726 - 1810, Ital. Pädagoge ; vollständ. Name: Giovanni Agostino DeCosmi
Wirkungsdaten 1685, aus Venedig; Sohn von Giovanni Ferro
Wirkungsdaten 1891-1895, Tochter von Giovanni Gozzadini; Italien. Adlige
1420 - 1485, De pratica seu arte tripudii (Trattato dell'arte del ballo); jüd. Abstammung; nach Übertritt zum Christentum 1463/65: Ambrosio; Giovanni; Ital. jüd. Tanzmeister der Sforza; ca. 1460 getauft