- Kauf- und Handelsmann in Gera 7
- Reuß von Plauen 6
- Herr zu Schleiz 4
- Schüler in Gera 4
- Gera 3
- Gera (Wirkungsort) 3
- Graf 3
- Herr zu Greiz (1535-1547) und Herr zu Greiz und Gera (1562-1564) 3
- gemäß Vertrag von 1637 bleiben die vier Brüder bis 1647 im gemeinschaftlichen Besitz der ererbten Herrschaften mit Hofhaltung zu Gera 3
- Bürgermeister 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 90
- Kalliope-Verbund 35
- Historische Kommission München 17
- Foto Marburg 14
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Klassik Stiftung Weimar 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 88
- Kalliope-Verbund 35
- NDB/ADB/Index 14
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Digitale Edition autobiographischer Texte aus Thüringer Leichenpredigten (AutoThür) 5
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 3
1832 – 1899, Oberbürgermeister von Gera; Syndikus des Bankhauses Bleichröder
erwähnt 16./17. Jahrhundert , Bürgermeister in Gera
1782 – 1872, Hofmechanikus in Gera
1895, erwähnt verschollen 1945 – 1953, Intendant des Reußischen Theaters in Gera; Mitbegründer der Wartburgwaldbühne; Theaterdichter
1832 – 1915, Jurist; Landgerichtsdirektor in Gera
1655 – 1724, Komponist; Kapelldirektor in Gera
gestorben 1702, Bürgermeister in Gera; Handelsmann
1805 – 1861, Pädagoge; Konrektor des Gymnasiums in Gera; Lehrer; Rektor der Thomasschule in Leipzig
1871 – 1941, evangelischer Pfarrer in Hersfeld, Gera, Kassel und Ransbach
1640 – 1696, Jurist; Professor in Jena; Kanzler in Gera