- Bereich Musiktheorie/Gehörbildung 1
- Chorleiter von Laienchören 1
- Culture and Communication 1
- Dirigentin 1
- Gehörbildung 1
- Kantor in Merzhausen sowie Unterrichtstätigkeit in der C-Ausbildung der Erzdiözese Freiburg) 1
- Komponieren / Arrangieren 1
- Komponistin 1
- Lehrtätigkeit an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Forschungsprojekt mit Schwerpunkt Gehörbildung. 1
- Liedbegleitung. 1
geboren 1929, Musikpädagogin; Dozentin für Tonsatz und Gehörbildung
Wirkungsdaten ca. 21. Jh., Professorin für Tonsatz und Gehörbildung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
1969 - , seit 2001 Lehrkraf für Gehörbildung an der Hochschuhe für Musik Basel und Leiterin des Masterstudiengangs Komposition/Musiktheorie
1984 - , Musikwissenschaftler; Musiktheoretiker; Pianist; seit 2014 Lehrbeauftragter für Musiktheorie/Tonsatz am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn; seit 2017 Folkwang Universität der Künste; Bereich Musiktheorie/Gehörbildung
1951 - , Geboren in La Guaira (Venezuela); Komponistin; Dirigentin; Lehrtätigkeit an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Forschungsprojekt mit Schwerpunkt Gehörbildung.
1963 - , seit Oktober 2002 Professor für Musiktheorie und Neue Medien an der HfM in Karlsruhe. 1989-2002 Dozent für Gehörbildung und Musiktheorie an der Musikhochschule in Freiburg. Haupt- und nebenberufliche Tätigkeiten als Kirchenmusiker (z.B. Bezirkskantor in Hinterzarten; Kantor in Merzhausen sowie Unterrichtstätigkeit in der C-Ausbildung der Erzdiözese Freiburg); Chorleiter von Laienchören; Orgelkonzerte; Liedbegleitung.
Wirkungsdaten 2015-, Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim; Musiktheorie einschließlich Gehörbildung
keine Angaben zu Lebensdaten, tätog am Centre for Arts; Culture and Communication; Western Norway University of Applied Sciences; Themen: Musikpädagogik; Musiktheorie; Gehörbildung; Komponieren / Arrangieren; Musikpsychologie