- geb. Frick 2
- 1773 Kanzleiadjunkt und Gerichtsprokurator in Ulm 1
- 1778 Salzkassierer 1
- Felicitas 1
- Initiator eines Salzvertrages 1
- Pfleger der nürnberg. Klöster St. Clara u. zu Pillenreuth 1
- Sohn des Jobst Christoph Kress von Kressenstein 1
- Stiefsohn von Tobias Roschmann 1
- ab 1685 Kammerjunker und Jägermeister 1
- der 1782 mit Bayern geschlossen wurde 1
- Digitaler Portraitindex 3
- Kalliope-Verbund 3
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 1
1686 - , Sohn von Friedrich Wilhelm Ebner aus erster Ehe mit Anna Felicitas Haller von Hallerstein (1651-91); heiratete 1713 Maria Sophia Nützel; Pfleger der nürnberg. Klöster St. Clara u. zu Pillenreuth
1637 - 1637, Tochter des Johann Georg Fabricius und der Felicitas Pöschin
1585 - 1636, Sohn des Ludwig Wolfgang von und zu Flehingen und der Felicitas von Neusenhaus
1714 - 1744, 4. Reichsfürst 1741-1744; verh. mit Gabriela Felicitas Herzogin von Schleswig-Holstein-Wiesenburg (1716-); stirbt kinderlos
1641 - 1704, Alter Bürgermeister zu Nürnberg; Sohn des Jobst Christoph Kress von Kressenstein; heiratet 1667 Clara Sabina Oelhafen und 1669 Susanna Felicitas Haller von Hallerstein
1488 - 1558, Felicitas von Selmnitz war mit Wolf von Selmnitz verheiratet und wurde 1519 Witwe. Als verfolgte Protestantin flieht sie 1528 nach Wittenberg und nimmt an Luthers Tischrunden teil. 1547 kehrt sie mit ihrem Sohn Georg nach Halle zurück. Sie ist auf einem Epitaph auf dem Hallischen Stadtgottesacker dargestellt
1653 - 1709, Jurist und Stadtrat in Nürnberg; verh. mit Anna Felicitas; geb Haller
- 1789, 1765 stud. iur. in Altdorf; später Steueradjunkt in Ulm; Stiefsohn von Tobias Roschmann; heiratete 1784 die Witwe von Andreas Wolbach; Felicitas; geb. Frick
1655 - 1725, Sächsisch coburgischer Rittmeister; ab 1685 Kammerjunker und Jägermeister; nach 1699 brandenburgisch-bayreuther Oberjägermeister. Verheiratet mit Susanne Felicitas Stettner von Grabenhoff auf Liebenau
1746 - 1783, 1770 stud. iur. Jena; 1773 Kanzleiadjunkt und Gerichtsprokurator in Ulm; später Steueradjunkt; 1778 Salzkassierer; Initiator eines Salzvertrages; der 1782 mit Bayern geschlossen wurde; seine Witwe Felicitas; geb. Frick; heiratete 1784 Johann Georg Villforth