1865 – 1938, Geheimer Hofkammer- und Ökonomierat in Berlin

1669 – 1744, preußischer Beamter; Geheimer Finanz-, Kriegs- und Domänenrat in Berlin

1848 – 1920, Jurist; preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Ministerialdirektor im Reichsjustizamt; Präsident des Oberprisengerichts in Berlin

1811 – 1875, Diplomat; sächsischer Wirklicher Geheimer Rat; Geschäftsträger in München; Gesandter in Berlin und Paris

1663 oder 1665 – 1725, ostfriesischer Rat; Drost zu Leer; sächsischer Gesandter in Stockholm, London und Berlin

1802 – 1879, preußischer Beamter; preußischer Wirklicher Geheimer Rat; Vizepräsident des Obertribunals in Berlin

1858 – 1935, Jurist; Wirklicher Geheimer Rat; Hofkammerpräsident; Direktor des königlichen Hausarchivs in Berlin

erwähnt 1749, gestorben 1770, preußischer Beamter; Geheimer Kriegsrat; Polizeipräsident und Präsident des Magistrats in Berlin

1790 – 1864, Präsident des Bankdirektoriums in Berlin; Wirklicher Geheimer Rat; preußischer Staatsrat

1844 – 1934, Jurist; Syndikus der Handelskammer Bremen; Vortragender Rat im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Professor für Eisenbahnrecht; Wirklicher Geheimer Rat; Honorarprofessor der Staatswissenschaft in Berlin

Selektion