1673 - 1728, Dt. ev. Theologe; aus Langenstein bei Halberstadt; Schüler in Halberstadt; Student in Jena; 1700 Diakon und 1704 Oberpfarrer und Inspektor in Möckern

1641 - 1697, Dt. ev. Theologe; 1672 in Dortmund ordiniert; 1672-1675 Dritter Pfarrer in Essen; 1675-1697 Pastor in Diesdorf (Altmark)

1662 - 1704, Ehefrau von Caspar Calvör; dt. ev. Theologe; Superintendent

1641 - 1714, Dt. ev. Theologe; Schüler in Gotha; Student in Jena; Hilfsprediger in Eisfeld bei seinem Vetter Superintendent Andreas Bechmann; 1660 ordiniert; 1665 Substitut in Frauenbreitungen; 1672 Pastor in Witzelroda; 1673 in Sachsendorf; 1691 Vikar in Eisfeld

Wirkungsdaten 1649-1651, Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg

Wirkungsdaten 1583-1585, Dt. ev. Theologe; aus Holstein; Student in Helmstedt und Wittenberg

1525 - 1594, Dt. ev. Theologe; Schüler in Freiberg; Student in Halle und Wittenberg; in Leipzig ordiniert; ab 1550 Pastor in Zschernitz

1632 - 1689, Augsburg (Geburtsort); Dt. ev. Theologe; Pfarrer in Michelbach; später in Augsburg

erwähnt 1601, gestorben 1625, Dt. ev. Theologe und Liederdichter; Schüler in Coburg; Student in Wittenberg und 1593 in Jena; 1604 in Coburg ordiniert und Diakon an St. Margarethen in Gotha; später an St. Augustin; starb an der Pest

Wirkungsdaten 1708-1709, Dt. ev. Theologe; Student in Altdorf

Selektion